68
Lagern Sie die Bden in ungeffneten Verpackungen mindestens 48 Stunden in dem Raum, in dem verlegt wird.
ffnen Sie die Pakete erst kurz vor der Verlegung.
Verlegen Sie die Bden bei einer Raumtemperatur von mindestens 20 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 60 %.
In der Regel wird bei Bodenbelgen mit Klickverbindungen bei Verlegung im privaten Wohnbereich auf den Leimauftrag verzichtet.
Kontrollieren Sie die Dielen vor dem Verlegen auf mgliche Fehler.
Bedenken Sie, dass von auen erkennbare Fehler und Mngel bereits vor der Verarbeitung reklamiert werden mssen, um eine
Reklamation Ihrerseits gerechtfertigt sein zu lassen.
Holz, Kork und Linoleum sind Naturprodukte. Farb- und Strukturunterschiede sind natrlich und charakteristisch. Um ein aus-
gewogenes Oberflchenbild zu erhalten, empfiehlt es sich, die Dielen vor der Verlegung ausreichend zu mischen.
Verlegen Sie die Dielen:
- in Lngsrichtung des Raumes bzw. lngs zur Hauptlichtquelle.
- auf Holzbden quer zu den alten Bodenplanken.
Ein Tipp: Messen Sie zuerst den Raum aus! Ist die letzte Dielenreihe nicht mindestens 5 cm breit, schneiden Sie bereits die erste
Reihe so, dass erste und letzte Reihe annhernd die gleiche Breite haben.
Bei Rumen ber 100 m Flche mit mehr als 10 m in der Dielen-Lngsrichtung oder mehr als 10 m in der Dielen-Querrichtung muss
eine Dehnungsfuge ungefhr in Raummitte eingebaut werden. Decken Sie diese mit einer im Fachhandel erhltlichen Schiene ab.
Bei Trbergngen ist der Bodenbelag grundstzlich mit einer geeigneten Trennschiene zu unterbrechen.
Rume mit raumhohen Fensterflchen sind mit geeigneten Sonnenschutz auszustatten bzw. die Bodenflche muss vor Temperaturen
ber 30 C geschtzt werden. Eine direkte Sonneneinstrahlung muss ausgeschlossen werden!
Der Unterboden muss stabil, trocken und eben sein.
Die Dielen knnen auf vorhandenen, festen Bodenbelgen wie z.B. Linoleum, PVC-Belgen, Parkett usw. verlegt werden.
Bei Verlegung auf alten Holzbden mssen knarrende Dielen vorab festgeschraubt werden. Verwenden Sie eine geeignete Trittschall-
unterlage. Die Verlegung der Bden erfolgt dann quer zu den alten Bodendielen.
Alte Teppichbden mssen unbedingt entfernt werden! Eine Verlegung auf Teppich verursacht Beschdigungen in der Klickverbindung
da der Untergrund zu weich ist und es dann infolgedessen zu Fugenbildungen kommen kann.
Die zulssigen Estrichfeuchten betragen nach der CM-Methode:
bei Zementestrich < 2,0 % CM (mit Fubodenheizung 1,8 % CM)
bei Anhydritestrich < 0,5 % CM (mit Fubodenheizung 0,5 % CM)
Es muss die Verlegereife des Unterbodens gemessen werden, ohne Messprotokoll der Restfeuchte kann eine Reklamation vom
Hersteller nicht anerkannt werden.
Alle schwimmend verlegten Hartbodenbelge mssen mit einer Dampfbremse (PE-Folie) zum Schutz gegen nachstoende
Restfeuchtigkeit verlegt werden. (Stand der Technik). Verwenden Sie zustzlich eine geeignete Trittschallunterlage. Dies gilt natrlich
auch fr Altbauten und Renovierungen.
Bei Verlegung in Rumen die nicht unterkellert sind, ist eine DIN Dampfsperre zu verwenden.
Keine Verwendung von Fertigparkett, Linoleum, Korkbelgen usw. (auer der Hersteller erlaubt dies ausdrcklich) in Feuchtrumen
wie z.B.Duschen und Waschrumen!
Bei einer Messlnge von 1 m darf die Bodenunebenheit nicht mehr als + / - 2 mm betragen.
Auf allen mineralischen Untergrnden wie Estrich, Fliesen, Beton, Gipsplatten usw. sowie auf Bden, bei denen mit nachsteigender
Feuchte zu rechnen ist, legen Sie bitte eine mindestens 0,2 mm starke, dampfbremsende, verrottungssichere Estrichfolie (beachten
Sie dazu den Abschnitt ,,Bodenaufbau ) unter die Dielen. Die Folienstreifen ca. 20 cm berlappen lassen und an den Wnden ca. 3 cm
hochziehen.
Fugen jeglicher Art drfen nicht mit Silikon ausgeglichen werden. Hier ist ausschlielich Acryl zu verwenden.
Verlegung
Die bei uns erhltlichen Bden knnen fast alle schwimmend oder vollflchig verklebt verlegt werden. Laminatbden und Bodenbelge mit
Korkgegenzug knnen nur schwimmend verlegt werden.
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie grundstzlich vor der Verlegung immer die jeweilige Produktbeschreibung bzw. Verlegeanleitung
des Herstellers die dem Paket beiliegt! Das Aushndigen der herstellerspezifischen Pflegeanleitung ist gesetzlich geregelt und
aus Gewhrleistungsgrnden zwingend erforderlich!
Verlegung von Designbelgen
Bei der Verlegung von Designplanken ist der Untergrund unter Bercksichtigung der VOB, Teil C, DIN 18365 (Deutschland) bzw. der jeweils
gltigen Normen fr ,,Bodenbelagsarbeiten , der allgemein anerkannten Regeln des Fachs und des Standes der Technik zu prfen und
vorzubereiten. Er muss unter anderem rissfrei, sauber, zug-/druckfest und dauerhaft trocken sein.
Ferner gelten die Anforderungen an Bodenbelagsklebstoffe DIN EN 14259.
Die Planken werden im leicht gerollten Zustand in das Kleberbett eingelegt, angerieben und angewalzt.
Bei Designbelgen kann es zu materialbedingten Formvernderungen in Bezug auf Wechselwirkungen mit dem Kleber kommen. Hier sind
nach DIN 1903 bis zu 0,2 % (entspricht 2 mm pro Meter Belag) normal und begrnden keine Reklamation.
TECHNIK
Hinweise zur Verlegung von Parkett, Laminat, Linoleum, Kork, Designbelgen
TECHNIK