Mit dieser Broschüre möchten wir Dir die Tanzsportabteilung des TV Schönwald näher bringen. Wir leben in einer immer "schnelleren" Gesellschaft - geprägt von Google, Facebook, Instagram und Co. und als Mitglied einer sich digitalisierenden Welt. Es ändern sich Werte und Traditionen. Dinge, die vor einigen Jahren noch wichtig waren rücken in den Hintergrund. Sich mit Freunden treffen und zusammen aktiv zu sein steht im Gegensatz zu schulischen und beruflichen Anforderungen. Für Gemeinschaft und Tradition bleibt kaum mehr eine freie Minute. Der karnevalistische Tanzsport gibt Dir die Möglichkeit, Dich in einer großen, verrückten Gemeinschaft sowohl sportlich zu betätigen, als auch einen Beitrag zur Pflege eines der schönsten Brauchtümer zu leisten - dem Karneval. Organisiert im Bund Deutscher Karneval e.V. und regional zugehörig zum Fastnachtsverband Franken ist es die grundlegende Aufgabe des Karnevals dem Alltag ein Fest entgegenzusetzen. Karneval, Fasching oder Fastnacht ist europäisches Kulturerbe und bis heute fest im christlichen Jahreskreis verankert.  Unsere Aufgabe ist es, Lachen und Frohsinn zu stiften und Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit zu pflegen. Dabei sind wir fest mit unserer Region und Heimat verbunden und tragen in regionalen und überregionalen Veranstaltungen - und auch über moderne Medien - unsere individuelle Traditionsinterpretation in die Welt. Mit Respekt vor Kulturen und Religionen tragen wir dazu bei Traditionen zu bewahren und die Zukunft zu gestalten. Mit Blick auf die Zukunft leistest Du Deinen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Brauchtums, das wir in Schönwald mit Tanz und Uniform modern und neu interpretieren ohne es jedoch in seiner historischen Grundidee zu verletzen.  Mit entsprechenden Trainings, Aus- und Fortbildungen und unseren eigenen Veranstatungen leisten wir unseren Beitrag zur Verbreitung und Erhaltung unseres Kulturgutes und führen auch unseren Nachwuchs an die karnevalistische Gemeinschaft heran. Längst hat sich der karnevalistische Tanzsport zu einem Leistungssport entwickelt. Trainiert wird - anders als oft angenommen - natürlich überwiegend außerhalb der eigentlichen Faschingszeit in verschiedenen Altergruppen in den Disziplinen Tanzmariechen, Tanzpaar, Gardetanz, gemischte Garde und Schautanz.  Regelmäßig hast Du die Möglichkeit, Dich und Deine "Mannschaft" mit anderen Vereinen auf Regionalmeisterschaften und Qualifikationsturnieren zu messen. Um unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorzubereiten, nehmen wir auch an Freundschaftsturnieren teil.  Du hast die Möglichkeit, Dich hier für die Halbfinals zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Ein Traum ist dann selbstverständlich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nur die Allerbesten besteigen dort dann das Treppchen.  Prachtvolle Kostüme, beschwingte Marschmusik, Partylaune und atemberaubende Choreografien machen jedes karnevalistische Tanztunrier zu einem Erlebnis. Seit 2015 existiert unsere Abteilung unter dem Dach des TV Schönwald. Rund 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden an 5 Tagen pro Woche von unserem Trainerteam auf die Session und die Turniere vorbereitet. Parallel entsteht mit Hilfe von Eltern und Freunden Kostüme und Uniformen für jeden einzelnen Aktiven im Maßarbeit. Wir Danken Dir und allen Freunden, Gönnern und Unterstützern für jegliche Unterstützung. Komm mit, tanz mit oder unterstütze und leiste Deinen individuellen Beitrag für unseren Sport und unser Brauchtum. Ronald Rothe                                                                   Alexander Frenzl
Mit dieser Broschüre möchten wir Dir die Tanzsportabteilung des TV Schönwald näher bringen. Wir leben in einer immer "schnelleren" Gesellschaft - geprägt von Google, Facebook, Instagram und Co. und als Mitglied einer sich digitalisierenden Welt. Es ändern sich Werte und Traditionen. Dinge, die vor einigen Jahren noch wichtig waren rücken in den Hintergrund. Sich mit Freunden treffen und zusammen aktiv zu sein steht im Gegensatz zu schulischen und beruflichen Anforderungen. Für Gemeinschaft und Tradition bleibt kaum mehr eine freie Minute. Der karnevalistische Tanzsport gibt Dir die Möglichkeit, Dich in einer großen, verrückten Gemeinschaft sowohl sportlich zu betätigen, als auch einen Beitrag zur Pflege eines der schönsten Brauchtümer zu leisten - dem Karneval. Organisiert im Bund Deutscher Karneval e.V. und regional zugehörig zum Fastnachtsverband Franken ist es die grundlegende Aufgabe des Karnevals dem Alltag ein Fest entgegenzusetzen. Karneval, Fasching oder Fastnacht ist europäisches Kulturerbe und bis heute fest im christlichen Jahreskreis verankert.  Unsere Aufgabe ist es, Lachen und Frohsinn zu stiften und Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit zu pflegen. Dabei sind wir fest mit unserer Region und Heimat verbunden und tragen in regionalen und überregionalen Veranstaltungen - und auch über moderne Medien - unsere individuelle Traditionsinterpretation in die Welt. Mit Respekt vor Kulturen und Religionen tragen wir dazu bei Traditionen zu bewahren und die Zukunft zu gestalten. Mit Blick auf die Zukunft leistest Du Deinen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Brauchtums, das wir in Schönwald mit Tanz und Uniform modern und neu interpretieren ohne es jedoch in seiner historischen Grundidee zu verletzen.  Mit entsprechenden Trainings, Aus- und Fortbildungen und unseren eigenen Veranstatungen leisten wir unseren Beitrag zur Verbreitung und Erhaltung unseres Kulturgutes und führen auch unseren Nachwuchs an die karnevalistische Gemeinschaft heran. Längst hat sich der karnevalistische Tanzsport zu einem Leistungssport entwickelt. Trainiert wird - anders als oft angenommen - natürlich überwiegend außerhalb der eigentlichen Faschingszeit in verschiedenen Altergruppen in den Disziplinen Tanzmariechen, Tanzpaar, Gardetanz, gemischte Garde und Schautanz.  Regelmäßig hast Du die Möglichkeit, Dich und Deine "Mannschaft" mit anderen Vereinen auf Regionalmeisterschaften und Qualifikationsturnieren zu messen. Um unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorzubereiten, nehmen wir auch an Freundschafts- turnieren teil.  Du hast die Möglichkeit, Dich hier für die Halbfinals zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Ein Traum ist dann selbstverständlich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nur die Allerbesten besteigen dort dann das Treppchen.  Prachtvolle Kostüme, beschwingte Marschmusik, Partylaune und atemberaubende Choreografien machen jedes karnevalistische Tanzturnier zu einem Erlebnis. Seit 2015 existiert unsere Abteilung unter dem Dach des TV Schönwald. Rund 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden an 5 Tagen pro Woche von unserem Trainerteam auf die Session und die Turniere vorbereitet. Parallel entstehen mit Hilfe von Eltern und Freunden Kostüme und Uniformen für jeden einzelnen Aktiven in Maßarbeit. Wir Danken Dir und allen Freunden, Gönnern und Unterstützern für jegliche Unterstützung. Komm mit, tanz mit oder unterstütze und leiste Deinen individuellen Beitrag für unseren Sport und unser Brauchtum.Ronald Rothe und Alexander Frenzl
Liebe Freunde des karnevalistischen Tanzsports, Liebe Karnevalsfreunde und Funktionäre, Liebe Gönner und Sponsoren, Liebe Mitglieder,


Interessierte lernen unsere Sportart und unsere Trainer und Betreuer kennen.
Unser Jahr wird eingeläutet mit unserem alljährlichen Schnuppertraining


Die Disziplin TANZPAAR
2018 hat unser Tanzpaar Nilo & Luise erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen!


Die Disziplin Tanzpaar vereint den karnevalistischen Marschtanz mit akrobatischen Elementen
Syncronität, Ausstrahlung, Schrittvielfalt
und Ausführung sind die sportlichen Be-
wertungskriterien. Freie Sprungelemente und Hebungen  lassen diese Disziplin besonders spektakulär aussehen.


Die Disziplin TANZMARIECHEN


Mit dieser Broschüre möchten wir Dir die Tanzsportabteilung des TV Schönwald näher bringen. Wir leben in einer immer "schnelleren" Gesellschaft - geprägt von Google, Facebook, Instagram und Co. und als Mitglied einer sich digitalisierenden Welt. Es ändern sich Werte und Traditionen. Dinge, die vor einigen Jahren noch wichtig waren rücken in den Hintergrund. Sich mit Freunden treffen und zusammen aktiv zu sein steht im Gegensatz zu schulischen und beruflichen Anforderungen. Für Gemeinschaft und Tradition bleibt kaum mehr eine freie Minute. Der karnevalistische Tanzsport gibt Dir die Möglichkeit, Dich in einer großen, verrückten Gemeinschaft sowohl sportlich zu betätigen, als auch einen Beitrag zur Pflege eines der schönsten Brauchtümer zu leisten - dem Karneval. Organisiert im Bund Deutscher Karneval e.V. und regional zugehörig zum Fastnachtsverband Franken ist es die grundlegende Aufgabe des Karnevals dem Alltag ein Fest entgegenzusetzen. Karneval, Fasching oder Fastnacht ist europäisches Kulturerbe und bis heute fest im christlichen Jahreskreis verankert.  Unsere Aufgabe ist es, Lachen und Frohsinn zu stiften und Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit zu pflegen. Dabei sind wir fest mit unserer Region und Heimat verbunden und tragen in regionalen und überregionalen Veranstaltungen - und auch über moderne Medien - unsere individuelle Traditionsinterpretation in die Welt. Mit Respekt vor Kulturen und Religionen tragen wir dazu bei Traditionen zu bewahren und die Zukunft zu gestalten. Mit Blick auf die Zukunft leistest Du Deinen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Brauchtums, das wir in Schönwald mit Tanz und Uniform modern und neu interpretieren ohne es jedoch in seiner historischen Grundidee zu verletzen.  Mit entsprechenden Trainings, Aus- und Fortbildungen und unseren eigenen Veranstatungen leisten wir unseren Beitrag zur Verbreitung und Erhaltung unseres Kulturgutes und führen auch unseren Nachwuchs an die karnevalistische Gemeinschaft heran. Längst hat sich der karnevalistische Tanzsport zu einem Leistungssport entwickelt. Trainiert wird - anders als oft angenommen - natürlich überwiegend außerhalb der eigentlichen Faschingszeit in verschiedenen Altergruppen in den Disziplinen Tanzmariechen, Tanzpaar, Gardetanz, gemischte Garde und Schautanz.  Regelmäßig hast Du die Möglichkeit, Dich und Deine "Mannschaft" mit anderen Vereinen auf Regionalmeisterschaften und Qualifikationsturnieren zu messen. Um unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorzubereiten, nehmen wir auch an Freundschaftsturnieren teil.  Du hast die Möglichkeit, Dich hier für die Halbfinals zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Ein Traum ist dann selbstverständlich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nur die Allerbesten besteigen dort dann das Treppchen.  Prachtvolle Kostüme, beschwingte Marschmusik, Partylaune und atemberaubende Choreografien machen jedes karnevalistische Tanztunrier zu einem Erlebnis. Seit 2015 existiert unsere Abteilung unter dem Dach des TV Schönwald. Rund 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden an 5 Tagen pro Woche von unserem Trainerteam auf die Session und die Turniere vorbereitet. Parallel entsteht mit Hilfe von Eltern und Freunden Kostüme und Uniformen für jeden einzelnen Aktiven im Maßarbeit. Wir Danken Dir und allen Freunden, Gönnern und Unterstützern für jegliche Unterstützung. Komm mit, tanz mit oder unterstütze und leiste Deinen individuellen Beitrag für unseren Sport und unser Brauchtum. Ronald Rothe                                                                   Alexander Frenzl
Auch bei den Tanzmariechen steht der Marsch-tanzstil im Vordergrund. Die Choreografie und die Schrittvielfalt - sowie die Akrobatikelemente - zeichnen den Mariechentanz aus.
Natürlich ist auch ein schönes Stück Mut dazu notwendig, sich als Solist alleine auf eine riesige Bühne zu stellen.


Die Disziplin GARDETANZ
Der Gardetanz ist die Königsdisziplin des karnevalistischen Tanzsports. Keine andere Disziplin ver körpert die Herkunft unseres Sports so stark, wie der Gardetanz - auch Marschtanz genannt.
Karnevalsgarden entstanden als Persiflage auf das Militär. Sie kamen auf mit dem Wieder-aufleben  des Straßenkarnevals in den 1820er und 1830er  Jahren. Diese Militärpersiflage ist nicht zu allen  Zeiten auf Gegenliebe ge-stoßen, da sie als „un-patriotisch“ betrachtet wurde. Weibliche Garden sind "relativ jung" und entstammen dem Revuetheater der 1920er und 1930er Jahre. Die erste weibliche Tanzgarde in Deutschland, die Blaue Garde der KG Möbelwagen Stuttgart, wurde 1947 gegründet.  Bis zur Altersklasse Junioren wird die Disziplin von Mädchen und Jungen in gemischten Gruppen ausgeübt. Ab 15 Jahren gibt es nur noch weibliche Garden und die eigene Disziplin "gemischte Garde".




Die Disziplin SCHAUTANZ




Die Oberfränkische Narren-Nachwuchs-Sitzung ist die wohl wichtigste Veranstaltung für die Fastnachtsjugend der Region Oberfranken. Wie auch bei den großen, überregional bekannten Sitzungen - z.B. in Veitshöchheim - soll unserem Nachwuchs eine Plattform gegeben werden, auf der auch die allerkleinsten Ihr Können einem breiten Publikum präsentieren können. Von der Organisiation bis hin zur Moderation der Veranstaltung spielt unser Nachwuchs eine ganz wichtige Rolle.  
Wer der Meinung ist, dass Tanzen, Spaß und Unsinn die einzigen Aktivitäten eines karnevalistischen Tanzsport-vereins sind, der hat sich aber gewaltig geschnitten. Mit der Zeit wird man  auch Profi im Ausrichten von Groß-veranstaltungen. So schenkte uns der Fastnachtverband Franken das Vertrauen, die Oberfränkische Narrennach-wuchssitzung 2018 auszurichten. Nachdem unsere eigene Halle viel zu klein für ein solches Event ist, ist Ausweichen angesagt. Plötzlich orga-nisiert man für unsere Schulsporthalle in Schönwald, die bislang nicht als Mehrzweckhalle genutzt werden kann, einen Schonbelag, macht sich Gedanken, wie man "Flair"in eine Sporthalle bekommt, setzt sich mit Ton- und Bühnentechnik auseinander - und stellt relativ schnell fest, wie vielseitig der Karneval sein kann. Wer also Interesse an der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen hat, ist als Unterstützer und Helfer - auch abseits vom Tanz - gerne bei uns gesehen.     




Abteilungsausflug nach TRIPSDRILL




UNSER SOMMERFEST 




Wir freuen und über jede Unterstützung und sind immer auf der Suche nach Sponsoren!


IBAN: DE98 7805 0000 0430 3017 88 BIC: BYLADEM1HOF Verwendungszeck: Sponsoring TSA TV Schönwald